Nun, wo zu erkennen ist, dass sich zumindest anhand der umweltfreundlichen Aspekte kaum ein Unterschied aufzeigt, ist es wichtig, auf die Vor- und Nachteile von künstlichen Weihnachtsbäumen zu achten.
Immerhin sollten auch diese für die letztendliche Kaufentscheidung wichtig in der Beurteilung sein und aus diesem Anlass sind hier die Vorteile sowie Nachteile der künstlichen Weihnachtsbäume absolut aufzufinden.
Hier wird nichts beschönigt, sondern es ist wichtig, dass bei den klaren Fakten auch kein Geheimnis vorhanden ist. Nur so ermöglichen wir, dass eine perfekte Kaufberatung für den Laien im Umgang mit einem künstlichen Tannenbaum gewährleistet ist.
Vorteile der künstlichen Weihnachtsbäume
Zunächst fallen selbstverständlich die niedrigen Anschaffungskosten auf, also der Einkaufspreis. Dieser ist bei einem künstlichen Weihnachtsbaum im Hinblick auf die Langlebigkeit deutlich geringer, als bei einem echten Tannenbaum, sodass hier ein erster Vorteil zu erkennen ist.
Der zweite wäre automatisiert die Ergiebigkeit oder Haltbarkeit des künstlichen Weihnachtsbaumes, welcher bis zu mehreren Jahrzehnten alt werden kann. Hier sparen Verbraucher somit viele Jahre die Anschaffungskosten für einen echten Tannenbaum, welcher im Schnitt zwischen 10 bis 50 Euro kosten kann. Das ist eine Menge Geld und kann doch lieber in die weihnachtliche Geschenkecke investiert werden oder?
Künstliche Bäume nadeln nicht
Die Sauberkeit darf nicht außer Acht gelassen werden, weil ein künstlicher Tannenbaum im Gegensatz zu seinem echten „Bruder“ nicht nadelt und somit die Pflegeleichtigkeit deutlich gegeben ist. Nicht zu vergessen, dass der Aufbau eines künstlichen Tannenbaum sehr simple ist und damit natürlich auch in den Fokus rückt, um hier weitere Vorteile aufzuweisen.
Ein Haustier wie der Hund oder die Katze werden ebenfalls kein Interesse an den schicken und künstlichen Tannenbäumen haben, sodass hier ein Vorzug zu erwähnen ist, der für Haustierbesitzer von Bedeutung ist.
Kunstbäume haben hohe Sicherheitsstandards
Auch die Feuerfestigkeit ist deutlich besser, als bei einem echten Tannenbaum. Da die meisten Hersteller auf schwerentflammbare Materialien setzen. Ein künstlicher Weihnachtsbaum ist derweil auch für Allergiker gut geeignet, sodass niemand auf seinen Tannebaum zu Weihnachten verzichten muss.
Nicht zu vergessen, dass künstliche Tannen durchaus auch den klassischen Farben entsprechen oder auch deutlich auffallenderes „Blau“ oder „Pink“ sowie „Gelb“ und „Rot“ aufweisen können. Last, but not least ist nochmals die Wiederverwertbarkeit zu erwähnen, welche hier in den Fokus steht und den künstlichen Weihnachtsbaum in jedem Fall empfiehlt.
Nachteile der künstlichen Weihnachtsbäume
Wer den Geruch einer frischen und echten Tanne liebt, der wird bei künstlichen Weihnachtsbäumen leider enttäuscht sein, weil dieser hier gänzlich fehlt. Er kann auch derzeit nicht hergestellt werden, sodass das Hoffen gänzlich umsonst ist.
Kunstbäume brauchen einen dauerhaften Stauraum
Ein weiterer Nachteil kann sein, dass der künstliche Weihnachtsbaum irgendwo sein Unwesen bis zum nächsten Weihnachtsfest treiben muss und dazu ist es notwendig, dass es gewisse Platzverhältnisse gibt! Dies kann zu einem Nachteil führen, wenn im Keller derzeit kein Platz vorhanden ist, um diesen Tannenbaum künstlicher Natur unterzustellen.
Da müssen Verbraucher selber etwas schauen, wie groß und breit ihr künstlicher Weihnachtsbaum ist, um diesen womöglich auf dem Kleiderschrank sowie in einer kleinen Ecke im Keller zu verstauen. Manch ein künstlicher Tannenbaum wirkt etwas kahl und weist lückenhafte Gegebenheiten auf. Das passiert natürlich auch bei einem echten Tannenbaum, aber bei einem künstlichen Weihnachtsbaum erwartet man das selten.
Vor- und Nachteile haben künstliche Weihnachtsbäume
Es gibt somit viele Vorteile, welche ganz klar überwiegen, um einen künstlichen Weihnachtsbaum weiterhin empfehlen zu können. Natürlich gibt es auch den einen oder anderen Nachteil. Das ist leider nicht von der Hand zu weisen und soll es ja auch nicht. Ehrlichkeit wehrt bei der Beratung auf der Suche nach dem idealen Weihnachtsbaum eben noch immer am besten.
Es gibt glücklicherweise nur sehr wenige negative Aspekte, die den künstlichen Weihnachtsbaum in ein schlechtes Licht rücken könnten. Wobei der Tannengeruch sicherlich entbehrlich ist und die Platzverhältnisse gelten eher einem Meckern auf hohem Niveau. Der künstliche Weihnachtsbaum überwiegt in seinen Vorzügen und ist aus diesem Anlass eine Empfehlung wert.